Projektbudgets meistern statt nur verwalten

Wenn ich ehrlich bin – die meisten Kurse zum Budgetmanagement langweilen mich zu Tode. Zu viel Theorie, zu wenig echte Situationen. Wir machen das anders. Hier lernst du, wie Budgets wirklich funktionieren, wenn der Druck steigt.

Lernprogramm entdecken
Professionelles Budgetmanagement in der Praxis

Was du hier wirklich lernst

Keine abstrakten Konzepte. Sondern Fähigkeiten, die du ab September 2025 direkt einsetzen kannst.

Budgetplanung unter Druck

Deadlines verschieben sich. Erwartungen ändern sich. Du lernst, wie man trotzdem einen Plan entwickelt, der hält – oder wie man ihn intelligent anpasst, ohne dass alles zusammenbricht.

Ressourcen verteilen ohne Drama

Jeder will mehr Budget. Die Realität ist: Es gibt nicht genug für alle. Hier übst du, wie man Entscheidungen trifft, die nachvollziehbar sind – auch wenn sie unbequem sind.

Wenn Zahlen nicht aufgehen

Manchmal explodiert ein Budget einfach. Das passiert. Wir zeigen dir, wie du frühzeitig merkst, wo es klemmt, und was du dann tun kannst – bevor es zu spät ist.

Praxisnah heißt: echte Projekte

Wir arbeiten mit realen Szenarien aus Unternehmen, die wir beraten haben. Natürlich anonymisiert – aber authentisch.

Praktische Budgetanalyse und Planung
1

Analyse echter Budgetkrisen

Wir nehmen gescheiterte Projekte auseinander. Nicht um zu urteilen, sondern um zu verstehen, wo genau die Planung gekippt ist – und was man hätte anders machen können.

2

Simulationen mit Zeitdruck

Du bekommst unvollständige Informationen, enge Deadlines und widersprüchliche Anforderungen. So wie im echten Leben. Und dann musst du ein Budget erstellen, das trotzdem funktioniert.

3

Kommunikation trainieren

Ein Budget zu planen ist eine Sache. Es gegenüber Stakeholdern zu verteidigen ist eine ganz andere. Wir üben beide Seiten – das Rechnen und das Erklären.

Wer dir das beibringt

Erfahrung aus der ersten Reihe

Unsere Trainerin kommt nicht aus dem Elfenbeinturm. Sie hat Jahre damit verbracht, Projektbudgets zu retten, die kurz vorm Scheitern standen. Manche Projekte konnte man noch retten. Andere nicht – aber auch daraus kann man lernen.

Seit 2019 gibt sie diese Erfahrungen weiter. Nicht als perfekte Erfolgsgeschichten, sondern als ehrliche Einblicke, was funktioniert und was nicht. Das macht die Kurse manchmal unbequem, aber immer nützlich.

  • 12 Jahre Projektcontrolling in Tech-Unternehmen
  • Beratung für mittelständische Betriebe seit 2017
  • Spezialisierung auf Budgetrettung in kritischen Phasen
  • Zertifizierte Projektmanagement-Trainerin (GPM)
Trainerin Rhiannon Everdeen

Rhiannon Everdeen

Leitende Trainerin

Hat mehr Budgetpläne gesehen als sie zählen kann – die guten, die schlechten und die komplett unrealistischen. Glaubt daran, dass man aus Fehlern mehr lernt als aus Erfolgen.

Programme für Herbst 2025

Wähle das Format, das zu deinem Zeitplan passt. Start ab September 2025.

Intensivkurs Budgetplanung

Drei Wochen, kompakt und fokussiert. Du lernst die Grundlagen der Budgetplanung und übst sie an realistischen Fallbeispielen. Für Leute, die schnell vorankommen wollen.

3 Wochen Online

Praxisworkshop Budgetsteuerung

Sechs Wochen mit mehr Raum für individuelle Fragen. Hier geht es weniger um Theorie, mehr um konkrete Probleme, die du in deinem Arbeitsalltag hast. Und wie du sie löst.

6 Wochen Hybrid

Was du nach dem Kurs kannst

Erfolgreiche Projektumsetzung mit solider Budgetkontrolle

Realistische Erwartungen

Wir versprechen dir nicht, dass du nach drei Wochen ein Budgetgenie bist. Aber du wirst wissen, wie man systematisch an Budgetplanung herangeht – und wo die typischen Fallen liegen.

Du wirst verstehen, wie man Zahlen so aufbereitet, dass andere sie verstehen. Und du wirst gelernt haben, schwierige Entscheidungen zu treffen, wenn das Geld knapp wird.

Budgetpläne erstellen

Von der ersten Schätzung bis zur finalen Version – mit allen Anpassungen dazwischen.

Abweichungen erkennen

Früh genug merken, wenn sich Probleme anbahnen. Und wissen, was dann zu tun ist.

Stakeholder überzeugen

Dein Budget so präsentieren, dass andere nachvollziehen können, warum es so aussieht.

Krisenmanagement

Wenn alles schiefgeht: ruhig bleiben und einen Notfallplan entwickeln.

Bereit für ehrliches Lernen?

Die nächsten Kurse starten im September 2025. Wenn du mehr wissen willst – oder erst mal eine Frage stellen möchtest – melde dich einfach.